Die EUDR: Oder wie Brüssel den Bäumen das Lesen beibringt und Kühe zu Veganern macht.
Liebe Leser,
halten Sie sich fest, denn heute wird es absurd! Die EU hat mal wieder zugeschlagen und mit der EUDR (EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte) ein Meisterwerk der Bürokratie geschaffen, das seinesgleichen sucht. Kurz gesagt: Ab Ende 2025 darf kein Papier mehr verwendet werden, das auch nur im entferntesten mit einem Baum in Verbindung stand, der nach dem 31.12.2020 das Licht der Welt erblickte.
Verlage im Panikmodus:
Stellen Sie sich vor: Kein "Harry Potter" mehr, keine "Shades of Grey", nicht mal mehr die "Bild" – alles verboten, weil ja Papier aus Bäumen gewonnen wird. Und Bäume sind bekanntlich gefährlich für den Wald. Die Lösung? Bücher aus recyceltem Toilettenpapier! Öko, nachhaltig und mit dem gewissen "Duft" der Vergangenheit. Oder wir drucken gleich auf Bananenblättern - endlich mal ein sinnvoller Verwendungszweck für die Dinger nach dem Genuss des Fair-Trade-Smoothies.
Landwirtschaft im Wahnsinn:
Doch nicht nur die Verlage trifft es hart. Auch unsere Landwirte müssen jetzt umdenken. Kühe, die auf gerodeten Flächen grasen? Ein absolutes No-Go! Stattdessen gibt es jetzt Soja-Silage aus nachhaltigem Anbau in der Sahara. Die Kühe sind begeistert (nicht). Und der Verbraucher freut sich über die neue Geschmacksrichtung "Sand" in der Milch.
Die wahren Gewinner:
Wer profitiert eigentlich von diesem ganzen EUDR-Wahnsinn? Natürlich die üblichen Verdächtigen: Berater, die "EUDR-Compliance-Seminare" für 10.000€ pro Tag anbieten, und Software-Firmen, die "Blockchain-basierte Rückverfolgungssysteme für Holzfasern" entwickeln.
Fazit:
Die EUDR ist ein Paradebeispiel dafür, wie gut gemeint ins völlig Absurde kippen kann. Während der Regenwald weiter abgeholzt wird, kämpfen wir in Europa mit dem Papiertiger und zwingen Kühe zum Veganismus. Man könnte lachen, wenn es nicht so traurig wäre.
In diesem Sinne: Greifen Sie zum Buch, solange es noch welche gibt!
Ihr
[Name des Bloggers]
P.S.: Dieser Blogbeitrag wurde auf 100% recyceltem Toilettenpapier verfasst.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen