Deutschlands neue Verkehrsstrategie: Brücken waren gestern
!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
endlich ist es soweit! Nach jahrzehntelanger sorgfältiger Vernachlässigung unserer Infrastruktur können wir stolz verkünden: Die ersten Brücken brechen planmäßig zusammen! Ein Erfolg deutscher Verwaltungskunst, der seinesgleichen sucht.
Wer braucht schon intakte Brücken? Das ist doch sowas von 20. Jahrhundert! Während andere Länder noch verzweifelt versuchen, ihre Infrastruktur zu modernisieren, haben wir in Deutschland längst erkannt: Brücken sind überbewertet. Quasi ein Relikt aus vergangenen Tagen, als man noch dachte, man müsste von A nach B kommen.
Die Vorteile liegen doch auf der Hand:
- **Stressabbau im Berufsverkehr:** Wenn Sie gar nicht erst zur Arbeit kommen, können Sie sich auch nicht über Ihre Kollegen ärgern!
- **Förderung der Kreativität:** Jeden Tag neue Umwege finden - das hält das Gehirn fit!
- **Klimaschutz:** Keine Brücke = kein Verkehr = weniger CO2. Genial, oder?
Besonders stolz sind wir auf unsere neue "Überraschungsbrücken-Initiative": Sie wissen nie, welche Brücke als nächstes gesperrt wird! Spannend wie Advent, nur das ganze Jahr über.
Natürlich gibt es auch Kritiker, die meinen, man hätte die Milliarden für Instandhaltung vielleicht doch ausgeben sollen. Aber mal ehrlich: Was ist schon eine funktionierende Infrastruktur gegen das erhebende Gefühl, beim großen deutschen Verwaltungs-Jenga mitzuspielen?
Und für alle Skeptiker haben wir auch schon den perfekten Slogan:
*"Ist die Infrastruktur erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert!"*
Die Zukunft sieht rostig aus, und das ist gut so! Demnächst planen wir:
- Wasserleitungen als Überraschungssprinkler
- Stromleitungen mit Disco-Effekt
- Schlaglöcher als urbane Swimmingpools
In diesem Sinne: Bleiben Sie flexibel, nehmen Sie Umwege in Kauf und denken Sie immer daran - eine marode Brücke ist keine kaputte Brücke, sondern eine Brücke mit Charakter!
Mit bröckelnden Grüßen,
Ihr Amt für kreative Infrastrukturgestaltung
P.S.: Diese Satire wurde auf einem wackligen Schreibtisch verfasst, während die nächste Brücke in Hörweite ächzte und stöhnte. Authentizität ist uns wichtig!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen