Posts

Posts mit dem Label "#nürnberg" werden angezeigt.

ÖPNV Apps - Hier mal ein Userupdate

Nachdem ich von der App des RVV (Regensburg) einigermaßen enttäuscht war, da man mit dieser keine Tickets kaufen kann und die App der WVV (Würzburg)  die Mainfrankenapp auch leider keine derartige Funktion hat, und noch weniger Funktionalität aufweist, bin ich von der App des RMV schwer begeistert 2 Klicks und ich konnte das Ticket kaufen- im Vergleich zu der schwerfälligen App des VGN eine echte wohltat. Gut bei den Auskunftsapps gibt es einfach nichts besseres als Öffi, welches leider aber keine Verkaufsfunktion hat. Vielleicht können aber die Verkehrsverbünde hier ja Öffi mit einbinden - ich möchte das hier als Gedankenanstoß für die Macher verstanden wissen. In Kürze teste ich dann die App des VRR in Dortmund, bin ja mal gespannt was diese kann. seid mal Gespannt.

Franken Freifunker - Eine Echte Alternative zu den Alibi WLAN Plänen in Nürnberg

Einige gute Freunde um Michi Fohrn beschäftigen sich mit dem Thema Freifunk als Alternaitve zum WLAN Netz welches vorallem die Stadt Nürnberg gerne aufbauen lassen möchte- Ein funktionierendes Netz im Vergleich zu hochtrabenden Plänen die vielleicht nur 30 Minuten kostenloses WLAN am Tag erlauben - ehrlich gemeint ist und ohne Gewinnerzielungsabsichten läuft. Doch was steckt dahinter und warum halte ich die Freifunker für wichtig. Doch was ist Freifunk Franken - es ist ein Netzwerk von Menschen die es sich zur Aufgabe gemacht haben ein freies Funknetzwerk in der Metropolregion Nürnberg aufzubauen, welches unentgeltlich und ohne Zeitlimit von allen benutzt werden kann. Ein weiterer Vorteil ist die Erhöhung der Netzabdeckung gerade auch in ländlichen Gebieten. Neben den von mir genannten Vorteilen möchte ich auch darauf hinweisen, das ich meine Daten nicht an irgendwelche Konzerne verkaufe, da die Freifunker eben nicht als an den Nutzerdaten interessierter Konzern agieren, ein Punkt ...

Barcamp Nürnberg ein Vergnügen

Heute habe ich wie ja bereits angekündigt das Barcamp Nürnberg besucht, anfangs war ich sehr skeptisch, da es dieses Jahr an einer neuen Örtlichkeit - dem mir bereits lange bekannten Kleecenter stattfindet, im vergleich zu den bisherigen Räumlickeiten war es sehr viel kleiner- ja ich möchte sagen persönlicher. Doch einmal mehr zeigte sich ein Barcamp lebt nicht von den räumlichkeiten sondern von den Teilnehmern- Menschen die ein Barcamp mit Leben füllen. die von mir besuchten Sessions von Andreas Pilz - zum Thema Erstellung eines E-Books, Torsten Maue zum Thema Twitter im Katastrophenschutzeinsatz in Magdeburg und Oliver Gassner zu Google + Einsatzmöglickeiten und technische Features. Haben den Besuch mehr als nur Interessant werden lassen. Leider habe ich die Session von Stefan Peter Roos zu Canvanizer verpasst, ein Thema das mir auch schon länger unter den Nägeln brennt. Wer einmal die Chance bekommt ein Barcamp - egal zu welchem Thema (es gibt auch Medizinische Barcamps, zu Haust...