Posts

Posts mit dem Label "#standortdienste" werden angezeigt.

Es kommt wieder Bewegung in die Lokalisationsdienste Marissa Mayer holt Zofari

Der in Deutschland nicht verfügbare Lokalisationsdienst Zofari wurde von Yahoo für einen nicht genannten Betrag gekauft. Damit versucht Yahoo sich weiter an die Großen Player zu halten. Nachdem Tumblr bereits zum Yahoo Imperium gestoßen ist, will Yahoo weiter mit den Großen Spielen, die Frage ist nur, Zofari ist vom bisherigen  mir voliegenden Wissen - ein interessanter - leider in Deutschland nicht verfügbarer Dienst - wie soll das Ding gewinn abwerfen, wenn die jetzt schon nur in den USA verfügbar sind? Hier bleibt nur zu beobachten ob der Weg den Foursquare am Anfang seiner besten Jahre hatte-  hier ebenfalls eingeschlagen wird, oder wie dieser Dienst als Teil der Yahoo Gruppe positioniert wird.

Wohin läuft Foursquare

Der von mir eigentlich sehr geschätzte Standortdienst Foursquare wurde in letzter Zeit leider viel zu sehr auf Profit getrimmt. Das erste was mir einfiel war man hat eigentlich hat man dabei die Benutzer komplett vergessen. Profit streben ist an und für sich nichts Schlechtes aber bei Foursquare hat man das was all die Jahre richtig gut lief plötzlich ad absurdum geführt. Ein gut funktionierendes und von der Usability hier sauber strukturierte System Wurde innerhalb von wenigen Monaten von toll und Begeisterungswürdig "Zu oh mein Gott wo soll das hinführen" gebracht. Foursquare macht vor wie  man ist es  genau nicht machen sollte Nein eigentlich ist sogar noch viel schlimmer man zerstört die eigene Reputation selbst Yelp ist aktuell besser als Foursquare oder sein Ableger Swarm. Wohin das ganze führen wird beobachte ich aktuell mit Argwohn Scheinbar bin ich allerdings mit meinem Kopf schütteln nicht alleine viele Experten sind teilweise in ihrer Wort...

Standortdienste - Neuigkeiten und neue Mitspieler

Das Jahr 2013 brachte durchaus keine Überraschungen was den Bereich Standortdienste angeht, so wurde Qype vom eigenen Vorbild Yelp aus dem Rennen genommen und damit die Koexistenz beider Dienste beendet. Als interessanter Mitspieler hat sich Waze erwiesen und Google baut auch Daten anderen Dienste in Googlemaps ein. Doch eins nach dem anderen. Foursquare hat in Deutschland eine hohe Qualität und Aktivität der Nutzer wenn auch die Nutzerzahl sich kaum verändert hat. Wird aber immer interessanter da hier eine deutlich erkennbare Mehrwertstrategie gefahren wird. Auch die ersten Firmen haben dies erkannt und nun bin ich gespannt was hier als nächstes ansteht. Yelp kämpft aktuell mit den Nachwehen der Übernahme und Integrierung von Qype hier bin ich gespannt wie es weitergehen wird und wie verärgert die Nutzer sind. Waze hat sich langsam in Deutschland vorallem im Bereich der Mobilitätsdienste etabliert interessant ist die Zusammenarbeit mit Foursquare die hier azch...

Qype geht ...Yelp übernimmt

Die Übernahme von Qype durch deren großes Vorbild Yelp war 2012 eines der größeren Themen in Umfeld der Standortdienste. Als letztes verschwand zum November 2013 der Name Qype - Yelp übernahm somit auch den deutschen Markt unter eigenem Namen. Doch Reibungslos ist was anderes zwar versprach Yelp dieses für die Nutzer verlustfrei umzusetzen doch leider ist es ganz anders gekommen. Eine Überprüfung meiner verfassten Bewertungen zeigt das diese Munter durcheinander gewürfelt wurden und teilweise auch nicht mehr an den eigentlich angedachten und bewerteten Standorten hängen.  SCHADE muss ich da leider sagen.  Vielleicht war eine rein technische Lösung zum übernehmen der Daten nicht der richtige Weg. Zwar gab es auch andere Blogger die über die Schwierigkeiten berichteten die diese Umstellung mit sich brachte. Doch jetzt ist es auch für bedauern zu spät ich denke Yelp wird viele Nutzer verärgert haben und bin gespannt wie diese jetzt reagieren. Auch bl...