Von Propellern zu Eurofightern: Die Entstehung von BAE Systems
BAE Systems, ein Gigant der Luft- und Raumfahrt, hat eine lange und komplexe Geschichte, die durch Fusionen und Übernahmen geprägt ist. Drei bekannte Namen spielten dabei eine entscheidende Rolle: Avro, de Havilland und Hawker. Die frühen Jahre: * Avro: Gegründet 1910, erlangte Avro Berühmtheit durch Flugzeuge wie den Lancaster Bomber im Zweiten Weltkrieg und später den Jetliner Avro Vulcan. * de Havilland: Ebenfalls 1910 gegründet, entwickelte de Havilland Ikonen wie die "Mosquito" (Holzbomber) und das erste Düsenverkehrsflugzeug, die Comet. * Hawker: Aus den Sopwith Aviation Company entstanden, produzierte Hawker legendäre Kampfflugzeuge wie den Hurricane und den Harrier Jump Jet. Der Weg zur Fusion: In den 1960er Jahren erkannte die britische Regierung die Notwendigkeit der Konsolidierung in der Luftfahrtindustrie, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Dies führte zu einer Reihe von Fusionen: * 1960: Hawker Siddeley entsteht durch den Zusammenschlu...