"St. Elmo's Fire (Man in Motion)" von John Parr: Mehr als nur ein 80er-Jahre Hit


John Parrs "St. Elmo's Fire (Man in Motion)" ist einer dieser Songs, die sofort Bilder von neonfarbenen Leggins, Schulterpolstern und Aerobic-Kursen heraufbeschwören. Aber hinter dem eingängigen Synthie-Sound und Parrs kraftvollem Gesang verbirgt sich eine Geschichte, die weit über die 80er-Jahre hinausgeht.
Der Song, der 1985 die Charts stürmte, war ursprünglich gar nicht als Popsong gedacht. Parr schrieb ihn für den Film "St. Elmo's Fire", ein Coming-of-Age-Drama über eine Gruppe von College-Absolventen. Doch die Inspiration für den Song kam von einer ganz anderen Quelle: Rick Hansen, ein kanadischer Athlet, der nach einer Querschnittslähmung im Rollstuhl um die Welt reiste, um Geld für die Rückenmarksforschung zu sammeln.
Hansen's "Man in Motion Tour" war eine unglaubliche Leistung an Ausdauer und Willenskraft. Parr war von Hansens Geschichte so beeindruckt, dass er beschloss, ihm den Song zu widmen. Der Text von "St. Elmo's Fire" spiegelt diese Inspiration wider. Es geht um das Überwinden von Hindernissen, das Verfolgen von Träumen und das Nie-Aufgeben, selbst wenn die Dinge schwierig werden.
Der Song wurde ein riesiger Erfolg und erreichte Platz 1 der Billboard Hot 100. Er wurde zu einer Hymne für die 80er-Jahre und ist bis heute ein beliebter Klassiker. Aber "St. Elmo's Fire" ist mehr als nur ein nostalgischer Ohrwurm. Es ist ein Song über Hoffnung, Mut und die Kraft des menschlichen Geistes.
Hier sind ein paar interessante Fakten über den Song:
 * Der Titel "St. Elmo's Fire" bezieht sich auf ein Wetterphänomen, bei dem eine elektrische Entladung an spitzen Gegenständen wie Schiffsmasten oder Kirchtürmen auftritt. Dieses Phänomen wurde oft als ein Zeichen der Hoffnung in stürmischen Zeiten gesehen.
 * Der Song wurde von David Foster produziert, der auch für Hits wie "I Have Nothing" von Whitney Houston und "Glory of Love" von Peter Cetera verantwortlich ist.
 * "St. Elmo's Fire (Man in Motion)" wurde in zahlreichen Filmen und Fernsehserien verwendet, darunter "American Dad", "Glee" und "South Park".
Wenn du das nächste Mal "St. Elmo's Fire" hörst, denk daran, dass es mehr ist als nur ein 80er-Jahre Hit. Es ist ein Song mit einer starken Botschaft, die auch heute noch relevant ist.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Alles Super? – Die vergessene Kultwerbung mit Super Ingo

Die Kermadec Inseln: Neuseelands wilder Außenposten

Was wurde aus Texaco Deutschland?