Die Schlagzeuger von OZ - Sven sagt Danke! Teil 9: Gary Wallis - Der Mann an den vielen Trommeln (und neben Nick Mason)
Wer an Pink Floyd denkt, denkt an Nick Mason. Aber wer Pink Floyd in den späten 80ern und 90ern live erlebt hat, der hat auch Gary Wallis gesehen und gehört.  Als zweiter Schlagzeuger und Percussionist erweiterte er den Sound der Band um eine zusätzliche rhythmische Dimension und sorgte für  jede Menge  visuelle Highlights.
Gary Wallis ist ein vielseitiger Schlagzeuger und Percussionist, der neben seiner Arbeit mit Pink Floyd auch mit Künstlern wie  Mike and the Mechanics, 10cc und  Nik Kershaw  zusammengearbeitet hat.  Er  ist  ein  Meister  der  Percussion  und  beherrscht  ein  breites  Spektrum  an  Instrumenten,  von  Congas  und  Bongos  über  Timbales  und  Xylophon  bis  hin  zu  elektronischen  Drums.
Bei  Pink Floyd  füllte  er  nicht  nur  den  Sound  mit  seinen  Percussion-Parts  an,  sondern  lieferte  auch  ein  imposantes  visuelles  Spektakel.   Wer  die  "Delicate Sound of Thunder"-  Tour  oder  "Pulse"  gesehen  hat,  wird sich  an  sein  riesiges  Drum-  und  Percussion-Setup  erinnern.
Was  mich  an  Gary Wallis  besonders  beeindruckt,  ist  seine  Fähigkeit,  sich  perfekt  in  den  Sound  von  Pink Floyd  einzufügen  und  gleichzeitig  seine  eigenen  Akzente  zu  setzen.  Er  ist  ein  Teamplayer,  der  die  Musik  in  den  Vordergrund  stellt  und  sein  Ego  zurücknimmt.
In  diesem  neunten  Teil  meiner  Blogserie  möchte  ich  euch  Gary Wallis  und  seine  Arbeit  mit  Pink Floyd  näherbringen.  Wir  werden  einige  Live-Aufnahmen  anhören,  seine  Percussion-Parts  analysieren  und  darüber  sprechen,  wie  er  den  Sound  der  Band  bereichert  hat.
Lasst  uns  gemeinsam  in  die  Welt  der  erweiterten  Pink Floyd  Rhythmen  eintauchen!
 * Welche  Songs  mit  Gary Wallis  sollten  wir  unbedingt  besprechen?
 * Gibt  es  besondere  Aspekte  seines  Spiels  oder  Sounds,  die  euch  interessieren?
 * Sollten  wir  auch  seine  Arbeit  mit  anderen  Bands  beleuchten?
Ich  freue  mich  auf  eure  Anregungen!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen