Schnellläufer - Die rasenden Tiefs am Himmel
In der Meteorologie bezeichnen wir mit "Schnellläufer" besonders dynamische und schnell wandernde Tiefdruckgebiete. Diese stürmischen Gesellen ziehen mit einer ungewöhnlich hohen Geschwindigkeit über den Himmel und bringen oft markante Wetteränderungen mit sich.
Wie entstehen Schnellläufer?
Schnellläufer bilden sich meist an den Kaltfronten von größeren Tiefdruckgebieten. Die Temperatur- und Luftdruckunterschiede zwischen der Kaltfront und der umgebenden Luftmasse sind bei Schnellläufern besonders groß. Diese starken Gradienten erzeugen intensive Luftströmungen, die das Tief vorantreiben und ihm seine hohe Geschwindigkeit verleihen.
Welche Eigenschaften haben Schnellläufer?
* Hohe Geschwindigkeit: Schnellläufer bewegen sich deutlich schneller als normale Tiefdruckgebiete. Sie können Geschwindigkeiten von über 100 km/h erreichen.
* Kurze Lebensdauer: Im Vergleich zu anderen Tiefs sind Schnellläufer eher kurzlebig.
* Intensive Wettererscheinungen: Durch die hohen Druck- und Temperaturunterschiede bringen Schnellläufer oft starke Stürme, heftige Niederschläge und plötzliche Temperaturstürze mit sich.
Warum sind Schnellläufer schwer vorherzusagen?
Die hohe Geschwindigkeit und die rasche Entwicklung machen Schnellläufer für Meteorologen zu einer Herausforderung. Ihre genaue Zugbahn und Intensität sind oft schwer vorherzusagen, was die Vorhersage von Unwettern erschwert.
Beispiele für Schnellläufer:
* Der Orkan "Lothar" im Dezember 1999 war ein klassischer Schnellläufer. Er zog mit einer Geschwindigkeit von über 100 km/h über Frankreich und Deutschland hinweg und richtete schwere Schäden an.
* Auch der Orkan "Kyrill" im Januar 2007 war ein Schnellläufer, der mit hohen Windgeschwindigkeiten und heftigen Niederschlägen große Teile Europas traf.
Fazit:
Schnellläufer sind faszinierende und zugleich respekteinflößende Wetterphänomene. Ihre hohe Geschwindigkeit und die damit verbundenen intensiven Wetterereignisse machen sie zu einer Herausforderung für die Wettervorhersage.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen