"Was mich langweilt? Eine Hasstirade"
Lasst mich euch erzählen, was mich bis ins Mark erschüttert – vor lauter Langeweile. Da wären zunächst diese Menschen, die bei Instagram ihr Mittagessen fotografieren, als hätten sie gerade den Heiligen Gral der Gastronomie entdeckt. Wow, dein Avocado-Toast sieht genauso aus wie die anderen 47 Millionen Avocado-Toasts vor ihm. Revolutionär!
Dann diese Meetings, die eigentlich E-Mails hätten sein können. Ihr wisst schon, diese zweistündigen Odysseen durch PowerPoint-Präsentationen, wo Karl aus der Buchhaltung seine neue Excel-Formel vorstellt, als wäre es die Mondlandung. Spoiler: Es ist nur eine WENN-DANN-Funktion, Karl. Atemberaubend.
Nicht zu vergessen: Menschen, die ihre Spotify-Playlists teilen, als wären sie die ersten, die je diese obskure Indie-Band entdeckt haben. "Oh, du hast noch nie von den 'Psychedelischen Gurken' gehört? Die sind so underground!" Ja, so underground, dass sie nur 3 Millionen monatliche Hörer haben.
Und das absolute Sahnehäubchen: Small Talk über das Wetter. "Heute ist es aber warm!" Ja, Sherlock, es ist August. Welch brillante Beobachtung. Erzähl mir mehr von deinen meteorologischen Erkenntnissen, während ich innerlich langsam verdorre.
Aber wisst ihr, was mich am meisten langweilt? Blogbeiträge über Dinge, die einen langweilen. Diese selbstgerechte Meta-Ebene der Beschwerde, diese künstliche Aufregung über die Banalität des Alltags... Oh, Moment mal.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen