Ein Herzog zieht Bilanz: Genesis' "Duke"
Genesis' "Duke" aus dem Jahr 1980 ist ein Album, das oft im Schatten seiner Vorgänger ("...And Then There Were Three...") und Nachfolger ("Abacab") steht. Doch ungerechtfertigt! "Duke" markiert einen wichtigen Wendepunkt für Genesis, ein Album, das die Brücke zwischen ihren progressiven Wurzeln und ihrer poppigen Zukunft schlägt. Ein Dreiklang der Kreativität: "Duke" entstand aus einer interessanten Dynamik: Phil Collins, Tony Banks und Mike Rutherford brachten jeweils eigene Songideen ins Studio, die dann gemeinsam arrangiert und ausgearbeitet wurden. Das Ergebnis ist ein abwechslungsreiches Album, das sowohl epische Tracks wie "Duke's Travels / Duke's End" als auch eingängige Popsongs wie "Turn It On Again" und "Misunderstanding" bietet. Highlights des Albums: * "Behind the Lines": Ein kraftvoller Opener, der die progressive Seite von Genesis hervorhebt. * "Duchess": ...