Wind & Wuthering: Genesis' romantische Winterreise
Erschienen im Dezember 1976 markiert "Wind & Wuthering" einen besonderen Moment in der Geschichte von Genesis. Es ist das letzte Studioalbum mit Gitarrist Steve Hackett und repräsentiert den Höhepunkt der romantisch-progressiven Phase der Band. Der Albumtitel ist eine Anspielung auf Emily Brontës Roman "Wuthering Heights" (Sturmhöhe) und spiegelt perfekt die atmosphärische Stimmung der Musik wider. Wie ein winterlicher Spaziergang durch die Yorkshire Moors entführt uns das Album in eine Welt voller atmosphärischer Klanglandschaften. ## Die musikalische Reise Das Album öffnet mit "Eleventh Earl of Mar", einem kraftvollen Progressive-Rock-Stück über den Jakobiter-Aufstand von 1715. Die Kombination aus Mike Rutherfords treibendem Bass, Phil Collins' präzisem Schlagzeugspiel und Tony Banks' charakteristischen Keyboard-Arrangements zeigt die Band auf dem Höhepunkt ihres Könnens. Besonders bemerkenswert ist Steve Hacketts Gitarrenarbeit auf dem Album...