Die Schlagzeuger von OZ - Sven sagt Danke! Teil 3: Simon Phillips - Der Weltklasse-Drummer mit dem Fusion-Groove
Simon Phillips.  Schon der Name klingt nach Präzision und technischer Brillanz. Und genau das ist es auch, was diesen Ausnahme-Drummer auszeichnet.  Als ich in den 90ern zum ersten Mal seine Musik hörte, war ich einfach nur baff.  Seine Geschwindigkeit, seine  Technik,  sein  Feeling  -  alles  auf  höchstem  Niveau!
Simon Phillips  ist ja  nicht  nur  ein  "Rock-Drummer".  Er  fühlt  sich  in  vielen  Genres zu Hause,  vor  allem  im  Jazz  und  Fusion.   Seine  Arbeit  mit  Bands  wie  Toto,  Judas  Priest  oder  The  Who  zeigt  seine  unglaubliche  Vielseitigkeit.  Aber  auch  als  Solo-Künstler  und  Bandleader  (z.B.  mit  seinem  "Protocol"-Projekt)  hat  er  sich  einen  Namen  gemacht.
Was  mich  an  Simon  Phillips  besonders  beeindruckt,  ist  seine  Fähigkeit,  komplexe  Rhythmen  mit  einer  unglaublichen  Leichtigkeit  und  Groove  zu  spielen.  Er  ist  ein  Meister  der  Dynamik  und  des  Feelings,  und  seine  Fills  sind  einfach  nur  atemberaubend.
Aber  Simon  Phillips  ist  nicht  nur  ein  technisch  brillanter  Schlagzeuger,  sondern  auch  ein  ausgezeichneter  Musiker.  Er  spielt  immer  für  den  Song  und  setzt  sein  Schlagzeugspiel  gekonnt  ein,  um  die  Musik  zu  unterstützen.
In diesem  dritten  Teil  meiner  Blogserie  möchte  ich  euch  Simon  Phillips  und  sein  faszinierendes  Schlagzeugspiel  näherbringen.  Wir  werden  einige  seiner  besten  Songs  hören,  seine  Technik  analysieren  und  darüber  sprechen,  was  ihn  zu  so  einem  besonderen  Drummer  macht.
Habt  ihr  Lust  dabei  zu  sein?
 * Welche  Songs  von  Simon  Phillips  sollten  wir  unbedingt  besprechen?
 * Gibt  es  besondere  Aspekte  seines  Spiels,  die  euch  interessieren?
 * Sollten  wir  auch  seine  Arbeit  als  Studiomusiker  und  Produzent  beleuchten?
Lasst  mich  wissen,  was  ihr  denkt!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen