Die vergessene Naturkatastrophe: Der Lake Nyos-Vorfall von 1986
Am 21. August 1986 ereignete sich in Kamerun eine der ungewöhnlichsten Naturkatastrophen der modernen Geschichte. Der Lake Nyos, ein Kratersee vulkanischen Ursprungs, setzte in einer einzigen Nacht eine tödliche Gaswolke frei, die fast 1.800 Menschen und tausende Tiere das Leben kostete. Diese Tragödie ging als "die Killer-See-Katastrophe" in die Geschichte ein. ## Der verhängnisvolle See Der Lake Nyos liegt in einer vulkanisch aktiven Region Kameruns, etwa 315 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Yaoundé. Der tiefblaue See, eingebettet in eine malerische Berglandschaft, wirkte auf den ersten Blick friedlich und idyllisch. Doch unter seiner ruhigen Oberfläche verbarg sich eine tödliche Gefahr. ## Was geschah in jener Nacht? In den späten Abendstunden des 21. August 1986 kam es zu einem Phänomen, das als limnische Eruption bekannt ist. Dabei wurde eine gewaltige Menge Kohlendioxid (CO₂), das sich über Jahre am Grund des Sees angesammelt hatte, explosionsartig freigesetzt. Sch...