Welt auf Pump - wie lange geht das wirklich noch gut ?
In diesem Blogbeitrag gehts nicht um die von mir besonders verachteten ; Achtung ich zitiere Jörg Kachelmann Klimaheubojen; sondern es geht um die Verschuldung des einzelnen und der Staaten. Statistisch gesehen sind wir mittlerweile dermaßen verschuldet, das wir beim 1,5-fachen der erwirtschafteten Summen eines Jahres ankommen. Gleichzeitig haben wir eine anziehende Inflation und durch den Kaufkraftverlust (ich gehöre übrigens zu denen die eine höhere Inflation nach 20 Jahren einfach für eine Bereinigung der Versäumnisse der letzten 2 Dekaden halten) wird der Bürger gerade in der Republik der Weltmeister des Sparens zusätzlich geschröpft. Die EZB tat unter Draghi und Lagarde das übrige dazu das früher scharfe Maßnahmen der Geldmarktpolitik mittlerweile als Stumpf oder gar nicht mehr existent gelten. In der Tat fühle ich mich an meinen Berufsschullehrer Dr. Holzmann erinnert der in den späten 90ern meinte das eine Europäische Währungsunion einige Zeit funktionieren könne, aber we...