Manchmal sind es die kleinen, zufälligen Begegnungen im digitalen Raum, die unser Leben bereichern. Heute möchte ich jemandem danken – auch wenn ich leider vergessen habe, wer es war und auf welcher Social Media Plattform es geschah. ## Die beste Podcast-Empfehlung des Jahres Vor einiger Zeit stieß ich in den Weiten der sozialen Medien auf eine Empfehlung für den **"Alte Schule" Podcast**. Ein unbekannter Nutzer hatte dieses Format empfohlen, und ich bin unendlich dankbar dafür! Falls du das hier liest und dich erinnerst – DANKE! Denn dieser Podcast hat sich als wahres Gold entpuppen. Die Qualität, die Themenauswahl, die Diskussionen – einfach großartig. Der "Alte Schule" Podcast hat es geschafft, sich direkt in meine persönliche Podcast-Hitliste einzureihen. ## Meine aktuelle Podcast-Rangliste Nach dieser wunderbaren Entdeckung sieht meine Top 3 der Podcasts nun folgendermaßen aus: **Platz 1:** "Ich bin doch nicht hier um beliebt zu sein" mit meinem konge...
Erinnert ihr euch noch an Super Ingo? Nein? Dann wird es höchste Zeit, diesen Helden der deutschen Werbegeschichte wieder aus der Versenkung zu holen! Ende der 90er Jahre flimmerte er über die Bildschirme und verkörperte den typischen Proll mit Manta, Goldkettchen und Sonnenbrille. Mit seinem legendären Spruch „Alles Super!“ tankte er – natürlich aus Versehen – Diesel statt Super. Die Rede ist von der DEA-Werbung mit Super Ingo, die von der Agentur Jung von Matt kreiert wurde und einen bleibenden Eindruck in der deutschen Werbewelt hinterließ. Der Mann hinter der Kultfigur: Gespielt wurde Super Ingo von Gerhard Gschwind, der mit seinem Auftritt als trotteliger Tankwart Kultstatus erreichte. Die Tankstellenpächterin, die ihn immer wieder auf seinen Fehler aufmerksam machte, wurde von Katrin Fehse gespielt. Warum die Werbung so erfolgreich war: * Humor: Die DEA-Werbung traf den Nerv der Zeit und spielte gekonnt mit Klischees. Super Ingo war so herrlich over-the-top, dass man ihn ei...
Kennt ihr den "Helden der Steine"? Nein, ich rede nicht von dem Typen mit dem roten Umhang und dem großen "S" auf der Brust. Ich meine Thomas Panke, den YouTuber, der mit seinen Reviews von Lego-Sets und Klemmbausteinen Kultstatus erreicht hat. Was als Hobby begann, hat sich zu einem beeindruckenden Medienimperium entwickelt. Angefangen mit seinem YouTube-Kanal "Held der Steine Inh. Thomas Panke", betreibt er mittlerweile auch die Kanäle "Der Held" und "Held TV", einen Twitch-Kanal und einen Onlineshop. Aber was macht den Held der Steine so besonders? * Ehrliche Reviews: Thomas Panke nimmt kein Blatt vor den Mund. Er lobt, was ihm gefällt, und kritisiert, was ihm nicht passt – und das immer auf humorvolle und unterhaltsame Art. * Liebe zum Detail: In seinen Videos geht er detailliert auf die Sets ein, zeigt die Besonderheiten und erklärt die Funktionen. Man merkt, dass er mit Leidenschaft dabei ist. * Community-Fokus: Der Held der S...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen