Magmatismus in der Oberpfalz Oberfranken und Böhmen
Wir haben eine lebendigere Unterwelt als wir alle glauben, von Franken und der Oberpfalz über Böhmen bis hin zum Vogtland zieht sich eine geologisch sehr aktive Zone, die vorallem hinsichtlich Schwarmbeben durchaus sehr aktiv ist.
Auch erloschene Vulkane bei uns sozusagen vor der Haustüre zeugen davon das wir an einer Schwachstelle der sonst so "ruhigen" Eurasischen Platte liegen.
In der Oberpfalz gibt es neben dem Basaltkegel von Parkstein noch viele weitere erloschene Vulkane wie der Rauhe Kulm oder auch die auf böhmischen Seite liegenden wie der Kammerbühl oder der Eisenbühl,
Ca. alle 20 - 30 Jahre gibt es auch mal ein stärkeres Beben mit der Magnitude um die 5
zuletzt im Mai 2014 und zuvor im Dezember 1985.
Aktuellen Informationen zur Folge steht auch ein Vulkanausbruch im Rahmen des möglichen, doch wenn man dem Geoforschungszentrum glauben darf nicht in naher Zukunft sondern in einem Zeitraum der ca. 100.000 Jahre umfasst.
Zumindest wird hier, nicht wie in der Eifel mit den Ängsten der Leute gespielt und diese groß aufgebauscht.
Hier auch noch weitere Links zum Thema
http://www.ufz.de/index.php?de=6141
http://www.geopark-bayern.de/Public/GeotourVulkane/GeotourVulkane.htm
http://www.br.de/themen/wissen/vulkan-vulkanismus-deutschland-bayern-oberpfalz-100.html
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/videos/alle-beitraege-die-sendung-vom-25-03-2012-100.html
http://www.ardmediathek.de/tv/Wir-in-Bayern/Vulkane-in-der-Oberpfalz/BR-Fernsehen/Video?documentId=15617426&bcastId=14913362&mpage=page.moreclips
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2007/vulkan-unterm-erzgebirge-100.html
https://www.youtube.com/watch?v=eDB-7CERC34
http://www.vulkane.net/vulkane/cheb/cheb.html
Auch erloschene Vulkane bei uns sozusagen vor der Haustüre zeugen davon das wir an einer Schwachstelle der sonst so "ruhigen" Eurasischen Platte liegen.
In der Oberpfalz gibt es neben dem Basaltkegel von Parkstein noch viele weitere erloschene Vulkane wie der Rauhe Kulm oder auch die auf böhmischen Seite liegenden wie der Kammerbühl oder der Eisenbühl,
Ca. alle 20 - 30 Jahre gibt es auch mal ein stärkeres Beben mit der Magnitude um die 5
zuletzt im Mai 2014 und zuvor im Dezember 1985.
Aktuellen Informationen zur Folge steht auch ein Vulkanausbruch im Rahmen des möglichen, doch wenn man dem Geoforschungszentrum glauben darf nicht in naher Zukunft sondern in einem Zeitraum der ca. 100.000 Jahre umfasst.
Zumindest wird hier, nicht wie in der Eifel mit den Ängsten der Leute gespielt und diese groß aufgebauscht.
Hier auch noch weitere Links zum Thema
http://www.ufz.de/index.php?de=6141
http://www.geopark-bayern.de/Public/GeotourVulkane/GeotourVulkane.htm
http://www.br.de/themen/wissen/vulkan-vulkanismus-deutschland-bayern-oberpfalz-100.html
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/videos/alle-beitraege-die-sendung-vom-25-03-2012-100.html
http://www.ardmediathek.de/tv/Wir-in-Bayern/Vulkane-in-der-Oberpfalz/BR-Fernsehen/Video?documentId=15617426&bcastId=14913362&mpage=page.moreclips
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2007/vulkan-unterm-erzgebirge-100.html
https://www.youtube.com/watch?v=eDB-7CERC34
http://www.vulkane.net/vulkane/cheb/cheb.html
Kommentare
Kommentar veröffentlichen