Die Erste Republik und der "Anschluss": Österreich 1918-1945
## Die Gründung der Republik ### Der Übergang zur Republik November 1918: Eine neue Zeitrechnung beginnt: - 12. November: Ausrufung der Republik Deutschösterreich - Verzicht auf Habsburg-Lothringen - Provisorische Nationalversammlung - Karl Renner als erster Staatskanzler - Einführung des Frauenwahlrechts ### Die Friedensverträge Der Vertrag von Saint-Germain 1919: - Verbot des Anschlusses an Deutschland - Namensänderung in "Republik Österreich" - Massive Gebietsverluste - Reparationsverpflichtungen - Beschränkung der Streitkräfte ## Die frühen Jahre der Republik ### Politische Lager Die gespaltene Gesellschaft: - Sozialdemokraten (Otto Bauer, Karl Renner) - Christlichsoziale (Ignaz Seipel, Karl Lueger) - Deutschnationale - Heimwehren und Schutzbund ### Soziale Reformen Trotz schwieriger Bedingungen: - Achtstundentag - Arbeiterversicherung - Betriebsrätegesetz - Urlaubsanspruch - Kollektivvertragsrecht ## Die Wirtschaftskrise ### Hyperinflation und Sanierung Die frühen 1920er...