Wolken: Eine faszinierende Reise durch den Himmel
Wolken sind nicht nur ein ästhetisches Naturphänomen, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in unserem Wettersystem. In diesem Blogbeitrag tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Wolken und erkunden ihre verschiedenen Arten, Höhen und besonderen Eigenschaften. ## Wolkenarten und ihre Höhenbereiche Wolken lassen sich grob in drei Haupthöhenbereiche einteilen: 1. **Tiefe Wolken (0-2 km)** - Stratus und Stratocumulus: Graue, flache Wolkendecken - Cumulus: Weiße, watteartige Schönwetterwolken 2. **Mittlere Wolken (2-6 km)** - Altocumulus: Schäfchenwolken in mittleren Höhen - Altostratus: Graue, durchscheinende Wolkenschichten 3. **Hohe Wolken (über 6 km)** - Cirrus: Dünne, federartige Eiswolken - Cirrostratus: Transparente Eiswolkenschichten - Cirrocumulus: Kleine, körnige Eiswolken ## Besondere Wolkenphänomene ### Eiswolken Eiswolken bestehen aus winzigen Eiskristallen und bilden sich i...