Posts

Die Schlagzeuger von OZ - Sven sagt Danke! Teil 10: Dave Grohl - Der Punkrock-Wüterich hinter den Drums

Dave Grohl. Der Name steht für Energie, Leidenschaft und ungezügelte Rockpower. Zuerst als Schlagzeuger von Nirvana bekannt geworden, hat er später mit den Foo Fighters eine der erfolgreichsten Rockbands der letzten Jahrzehnte gegründet. Und obwohl er bei den Foo Fighters selbst die Gitarre übernommen hat, ist sein Schlagzeugspiel unvergessen und hat viele Drummer inspiriert. Was Dave Grohls Schlagzeugspiel auszeichnet, ist seine ungebremste Energie und seine rohe Kraft. Er ist kein Techniker, kein Virtuose, sondern ein echter Punkrocker, der sein Schlagzeug mit voller Wucht bearbeitet. Seine Grooves sind treibend, seine Fills kraftvoll, und sein Sound ist massiv. Man denke nur an Songs wie "Smells Like Teen Spirit", "In Bloom" oder "Lithium" - Dave Grohls Drumming ist ein wesentlicher Bestandteil des energiegeladenen Nirvana-Sounds. Aber auch bei...

Die Schlagzeuger von OZ - Sven sagt Danke! Teil 9: Gary Wallis - Der Mann an den vielen Trommeln (und neben Nick Mason)

Wer an Pink Floyd denkt, denkt an Nick Mason. Aber wer Pink Floyd in den späten 80ern und 90ern live erlebt hat, der hat auch Gary Wallis gesehen und gehört. Als zweiter Schlagzeuger und Percussionist erweiterte er den Sound der Band um eine zusätzliche rhythmische Dimension und sorgte für jede Menge visuelle Highlights. Gary Wallis ist ein vielseitiger Schlagzeuger und Percussionist, der neben seiner Arbeit mit Pink Floyd auch mit Künstlern wie Mike and the Mechanics, 10cc und Nik Kershaw zusammengearbeitet hat. Er ist ein Meister der Percussion und beherrscht ein breites Spektrum an Instrumenten, von Congas und Bongos über Timbales und Xylophon bis hin zu elektronischen Drums. Bei Pink Floyd füllte er nicht nur den Sound mit seinen Percussion-Parts an, sondern lieferte auch ein imposantes visuelles Spektakel. Wer die "Delicate Sound of Thunder"- Tour oder "Pulse" gesehen hat, wird sich an sein riesiges...

Die Schlagzeuger von OZ - Sven sagt Danke! Teil 8: Nick Mason - Der rhythmische Architekt von Pink Floyd

Nick Mason. Der Name ist untrennbar mit Pink Floyd verbunden, einer der größten und einflussreichsten Bands der Rockgeschichte. Während die Gitarren von David Gilmour und die Keyboards von Richard Wright oft im Vordergrund stehen, hält Nick Mason mit seinem unaufdringlichen, aber präzisen Schlagzeugspiel das ganze Soundgebäude zusammen. Was Nick Masons Schlagzeugspiel auszeichnet, ist sein Gefühl für Raum und Atmosphäre. Er ist ein Meister der Dynamik und des "less is more"-Prinzips. Seine Grooves sind oft minimalistisch, aber immer effektiv, und sie tragen maßgeblich zur psychedelischen und atmosphärischen Soundwelt von Pink Floyd bei. Man denke nur an Songs wie "Time", "Echoes" oder "One of These Days" - Nick Masons Drumming ist ein wesentlicher Bestandteil der magischen Atmosphäre dieser Klassiker. Dabei verfügt er auch über eine beachtliche tech...

Die Schlagzeuger von OZ - Sven sagt Danke! Teil 7: Jeff Porcaro - Der Groove-Magier von Toto

Jeff Porcaro. Für viele der Schlagzeuger der 80er Jahre. Wenn man von "Groove" spricht, fällt sein Name zwangsläufig. Seine Arbeit mit Toto, aber auch als gefragter Studiomusiker für Künstler wie Michael Jackson, Steely Dan oder Pink Floyd, hat den Sound einer ganzen Ära geprägt. Was Jeff Porcaro so besonders macht, ist seine unglaubliche Präzision und sein unfehlbares Timing. Er spielt mit einer Leichtigkeit und einem Groove, die einfach atemberaubend sind. Seine Fills sind legendär, seine Ghostnotes perfekt platziert und seine Dynamik einfach umwerfend. Ein weiteres Markenzeichen von Jeff Porcaro ist sein "Shuffle-Groove". Dieses rhythmische Muster, das er auf Songs wie "Rosanna" perfektioniert hat, ist bis heute ein Vorbild für viele Schlagzeuger. Aber Jeff Porcaro war nicht nur ein Meister des Grooves, sondern auch ein ausgezeichneter Musiker, der sein Spie...

Die Schlagzeuger von OZ - Sven sagt Danke! Teil 6: Ringo Starr - Der Groove-Pionier der Beatles

Ringo Starr. Der Name ist untrennbar mit den Beatles verbunden, der wohl einflussreichsten Band der Musikgeschichte. Oft steht er im Schatten seiner berühmten Bandkollegen, doch Ringo ist ein großartiger Schlagzeuger, der mit seinem einzigartigen Stil den Sound der Beatles maßgeblich geprägt hat. Was Ringo Starr auszeichnet, ist sein unfehlbares Gespür für den Song. Er spielt nie zu viel, nie zu wenig, immer genau das, was die Musik braucht. Seine Grooves sind einfach, aber effektiv, und sie sitzen perfekt im Songgefüge. Man denke nur an "Come Together", "Ticket to Ride" oder "A Day in the Life" - Ringos Drumming ist ein wesentlicher Bestandteil des Sounds dieser Klassiker. Ein weiteres Markenzeichen von Ringo ist sein individueller Stil. Er ist Linkshänder, spielt aber ein rechtshändiges Schlagzeug, was zu einer ungewöhnlichen Konfiguration und Spielweise führt. Zudem verwendet er oft unterschiedlich...

Die Schlagzeuger von OZ - Sven sagt Danke! Teil 5: Peter Van Hooke - Der subtile Groovemeister

Manchmal sind es nicht die lautesten Trommler, die den größten Eindruck hinterlassen. Peter Van Hooke ist so ein Fall. Er ist ein Meister des subtilen Grooves, der mit seinem einfühlsamen und geschmackvollen Spiel die Musik auf eine ganz besondere Weise bereichert. Van Hooke ist ein echter Tausendsassa. Er hat nicht nur mit Legenden wie Mike Oldfield, Kate Bush und Van Morrison zusammengearbeitet, sondern auch Filmmusik komponiert und produziert. Seine Vielseitigkeit zeigt sich auch in seinem Schlagzeugspiel: er bewegt sich mühelos zwischen Jazz, Pop, Rock und Weltmusik. Was mich an Peter Van Hooke besonders fasziniert, ist sein unglaublich feines Gespür für Dynamik und Timing. Er spielt immer genau das Richtige im richtigen Moment und verleiht der Musik so eine ganz besondere Tiefe und Atmosphäre. Dabei scheint er mit minimalem Aufwand maximalen Effekt zu erzielen. In diesem fünften Teil meiner Blogserie möchte ich euch Peter Van Hooke und sein subtiles Schlagzeugspiel ...

Die Schlagzeuger von OZ - Sven sagt Danke! Teil 4: Roger Taylor - Der Powerhouse-Drummer von Queen

"A Kind of Magic", "Radio Ga Ga", "We Will Rock You" - Roger Taylor hat mit seinen Drum-Parts einige der größten Queen-Hits maßgeblich geprägt. Dieser Mann ist ein wahres Powerhouse am Schlagzeug, ein Energiebündel mit einem einzigartigen Stil, der Generationen von Schlagzeugern inspiriert hat. Was mich an Roger Taylor schon immer begeistert hat, ist seine unglaubliche Vielseitigkeit. Er ist nicht nur ein kraftvoller Rockdrummer, sondern auch ein begabter Sänger, Songwriter und Komponist. Seine Stimme hört man in vielen Queen-Songs, und er hat auch einige der bekanntesten Hits der Band geschrieben, wie zum Beispiel "Radio Ga Ga" und "A Kind of Magic". Aber zurück zu seinem Schlagzeugspiel: Roger Taylor ist ein Meister des Grooves. Seine Beats sind treibend, prägnant und unverkennbar. Er hat ein unglaubliches Feeling für Dynamik und Timing, und seine Fills sind stets geschmackvoll und songdienlich. Ein weiteres ...